Echte 100% originale Medaillen der Armee der Sowjetunion. Diese UdSSR-Medaillen sind NEU, können jedoch Kratzer, Schmutz oder Oxidation aufweisen.
Die Medaille "Zur Erinnerung an den 250. Jahrestag von Leningrad" (Russisch: Медаль «В память 250-летия Ленинграда») war eine staatliche Gedenkmedaille der Sowjetunion, die durch Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR am 16. Mai 1957 zur Erinnerung an den 250. Jahrestag der Stadt Leningrad gestiftet wurde. Sie wurde an herausragende Mitglieder der sowjetischen Gesellschaft verliehen, darunter Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges und aktive Mitglieder der Streitkräfte für Kriegs- und Friedensdienste an der Heldenstadt Leningrad.
Die Medaille „Zur Erinnerung an den 250. Jahrestag von Leningrad“ war eine 32 mm im Durchmesser vergoldete runde Medaille, entworfen von NA Sokolov. Auf der Vorderseite in Relief das Lenin-Denkmal am Finlyandsky-Bahnhof mit dem Fluss Newa und dem Russischen Admiralitätsgebäude im Hintergrund. Unterhalb von Lenin das Bild des Hammer und Sichel mit einem Lorbeerzweig zu seiner Linken und entfalteten Bannern zu seiner Rechten. Über Lenins ausgestrecktem Arm ein fünfzackiger Stern mit strahlenden Strahlen. Oben, entlang des Umfangs der Medaille, die Inschrift „Zur Erinnerung an den 250. Jahrestag von Leningrad“ (Russisch: «В память 250-летия Ленинграда»). Auf der Rückseite das Smolny-Institut, direkt unter dem Gebäude die Zahl „250“. Oben, innerhalb eines Kranzes aus Eichen- und Lorbeerzweigen, der Lenin-Orden und der Orden des Roten Banners, unter den Orden die Inschrift „RUHM DER HELDENSTADT!“ (Russisch: «ГОРОДУ-ГЕРОЮ СЛАВА!»). Die Medaille war durch einen Ring an der Aufhängeschlaufe an einer standardmäßigen russischen fünfeckigen Halterung befestigt. Die Halterung war mit einem 24 mm breiten Seiden-Moiré-Band in Blau bedeckt, mit 2 mm weißen Randstreifen und einem zentralen 4 mm roten Streifen, flankiert von drei 1 mm breiten gelben, roten und gelben Streifen.