Hauptmenü
-
-
-
- Algerien (36)
- Angola (50)
- Botswana (31)
- Kamerun (22)
- Zentralafrika (29)
- Dschibuti (30)
- Ostafrika (35)
- Ägypten (142)
- Äthiopien (18)
- Ghana (34)
- Kenia (53)
- Libyen (7)
- Madagaskar (38)
- Malawi (27)
- Mauritius (23)
- Marokko (39)
- Mosambik (69)
- Namibia (8)
- Nigeria (23)
- Rhodesien (72)
- Ruanda (31)
- Seychellen (41)
- Sierra Leone (8)
- Somalia (34)
- Südafrika (247)
- Swasiland/Eswatini (60)
- Tansania (17)
- Tunesien (29)
- Uganda (34)
- Staaten Westafrikas (89)
- Sambia (24)
- Simbabwe (29)
-
- Afghanistan (20)
- Armenien (9)
- Aserbaidschan (7)
- Bahrain (29)
- Britisch-Ceylon (0)
- China (33)
- Zypern (44)
- Georgia (11)
- Hongkong (62)
- Iran (26)
- Irak (12)
- Israel (59)
- Indien (285)
- Indonesien (47)
- Japan (24)
- Kasachstan (35)
- Kuwait (20)
- Libanon (32)
- Macau (6)
- Malaysia (31)
- Malediven (20)
- Malaya und Britisch-Borneo (1)
- Nepal (85)
- Nordkorea (16)
- Oman (145)
- Pakistan (60)
- Philippinen (89)
- Katar (23)
- Saudi-Arabien (38)
- Singapur (35)
- Südkorea (19)
- Sri Lanka (80)
- Syrien (2)
- Taiwan (25)
- Tadschikistan (51)
- Thailand (117)
- Vereinigte Arabische Emirate (29)
- Vietnam (11)
- Jemen (42)
-
- Albanien (28)
- Österreich (49)
- Belarus (4)
- Belgien (99)
- Bulgarien (84)
- Bosnien und Herzegowina (9)
- Kroatien (26)
- Tschechische Republik (10)
- Tschechoslowakei (65)
- Estland (13)
- Dänemark (175)
- Frankreich (210)
- Finnland (59)
- Deutschland (323)
- Westdeutschland (14)
- Ostdeutschland (24)
- Deutsches Reich (33)
- Nazideutschland (19)
- Griechenland (96)
- Guernsey (45)
- Ungarn (87)
- Island (48)
- Irland (29)
- Italien (88)
- Jersey (56)
- Königreich Preußen (1)
- Polen (156)
- Lettland (23)
- Litauen (24)
- Luxemburg (32)
- Malta (26)
- Moldawien (4)
- Niederlande (73)
- Nordmazedonien (10)
- Norwegen (64)
- Portugal (52)
- Russische Föderation (9)
- Russisches Reich (4)
- Rumänien (88)
- Serbien (17)
- Schweden (100)
- Spanien (149)
- Slowenien (16)
- Slowakei (9)
- Sowjetunion (70)
- Schweiz (40)
- Türkei (105)
- United Kingdom (406)
- Ukraine (30)
- Jugoslawien (92)
-
- Aruba (10)
- Bahamas (18)
- Barbados (21)
- Belize (16)
- Bermuda (25)
- Kaimaninseln (21)
- Kanada (140)
- Kuba (59)
- Costa Rica (67)
- Dominikanische Republik (31)
- Staaten der östlichen Karibik (28)
- Guatemala (3)
- Haiti (39)
- Honduras (10)
- Jamaika (35)
- Mexiko (82)
- Niederländische Antillen (22)
- Nicaragua (50)
- Panama (60)
- Trinidad und Tobago (20)
- Vereinigte Staaten (216)
-
- Banknoten (147)
- Währungsreserven (19)
- Berliner Mauer (1)
- Briefmarken (21)
- Geschenkkarte
Nordkorea
16 Produkte
Zeige 1 - 16 von 16 Produkten
Sammlerstücke aus Nordkorea, auch bekannt als die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK). Der Nordkoreanische Won ist in 100 Chon unterteilt. Der Nordkoreanische Won ist ausschließlich für nordkoreanische Bürger bestimmt, und wie viele andere sozialistische Länder hat die Handelsbank (무역은행) eine separate Währung (oder Devisenzertifikat) für Besucher ausgegeben. Nordkorea hat jedoch zwei Arten von Devisenzertifikaten für Besucher geschaffen. Eines wird „Roter Won“ genannt, weil es für Besucher aus „sozialistischen Ländern“ rot gefärbt ist, und das andere ist blau/grün für Besucher aus „kapitalistischen Ländern“. Dies sollte den Wert der Landeswährung in der Planwirtschaft Nordkoreas schützen.
Erster Won (1947 - 1959): Nach der Teilung Nord-Süd verwendete Nordkorea zwei Jahre lang weiterhin den koreanischen Yen, bis 1947 die Zentralbank der Demokratischen Volksrepublik Korea gegründet wurde. Es wurden nur Banknoten gedruckt: 15, 20 und 50 Chon (analog zu Münzen, da diese nicht geprägt wurden), 1, 5, 10 und 100 Won. Die Währung wurde später 1959 im Verhältnis 1 neuer Won zu 100 alten Won neu bewertet, um die durch den Koreakrieg verursachte Inflation einzudämmen.
1959 wurde der Alte Won durch den Zweiten Won (1959 - 2009) ersetzt, und der Preis- sowie Wechselkurs wurden an den US-Dollar gebunden. Diese Banknotenserie wurde in den Stückelungen 50 Chon, 1, 5, 10, 50 und 100 Won ausgegeben.
1978 fand eine weitere Währungsreform statt, und neue Banknotenserien wurden mit den gleichen Stückelungen ausgegeben, wobei ein ikonischer Kurs von 2,16 Won zum US-Dollar beibehalten wurde (der angeblich auf Kim Jong Ils Geburtstag, den 16. Februar, basierte). Kim Il-sung erschien erstmals auf der 100-Won-Banknote.
1992 wurden die 1, 5, 10, 50 und 100-Won-Banknoten erneut neu gestaltet. Alte Banknoten wurden erneut zurückgezogen. Diese Banknoten waren kleiner und schärfer als die vorherige Ausgabe und zeigten zeitgemäßere Motive.
Dritter Won (2009 - heute): 2009 wurde zur Bekämpfung von Hyperinflation und Schwarzmarktaktivitäten eine weitere Währungsreform eingeleitet. Nordkoreanern wurde eine Frist von sieben Tagen eingeräumt, um maximal ₩100.000 (etwa 40 US-Dollar auf dem Schwarzmarkt) umzutauschen. Jeder Person wurden praktisch die Ersparnisse entzogen. Wie die Münzen dieser Serie wurden einige Stückelungen erstmals 2002 gedruckt, aber erst 2009 in Umlauf gebracht. Die aktuelle 3-Won-Banknotenserie wird in den Stückelungen 5, 10, 50, 100, 200, 500, 1.000, 2.000 und 5.000 Won ausgegeben.













