3 Münzsatz hergestellt in Chile (República de Chile, Republik Chile). Chilenische Münzen aus diesen Zeiträumen ausgewählt: Republik Chile 1899 - 1968 (1954 - 1959).
Das Produkt wird folgende Nennwerte haben: 1 Peso, 5 Pesos, 10 Pesos. Einige der Münzen können durch ähnliche Katalognummern ersetzt werden. Einige der Münzen können durch eine ähnliche Katalognummer ersetzt werden. Eine vollständige Liste der Katalognummern: 179a, 180, 181.
Das Produkt kann leicht von den Fotos abweichen. Jedes Produkt hat unterschiedliche Daten. Bitte beachten Sie, dass diese Währungen über viele Jahre im Umlauf waren. Die Münzen können Kratzer, Schmutz oder Schäden durch Oxidation aufweisen.
Münztyp: Standard-Umlaufmünze
Währung: Alter Peso
Metallzusammensetzungen: Aluminium
Land: Chile
Herkunft: Südamerika
Nennwert: 1 Peso, 5 Pesos, 10 Pesos
Wert: 1 Peso, 5 Pesos = ½ Condor, 10 Pesos = 1 Condor
Typ: Standard-Umlaufmünze
Jahr: 1954 - 1959
Durchmesser: 25, 27, 29 mm.
Dicke: 1,75, 1,8, 2,3 mm.
Gewicht: 7,52 g.
Form: Rund
Prägeanstalt: Casa de Moneda de Chile
Münzprägeort: Santiago
Vorderseite: Porträt von Bernardo O'Higgins (1778-1842), Führer der chilenischen Unabhängigkeit, nach rechts blickend, fliegender Andenkondor
Vorderseite Beschriftung: Republik Chile Bernardo O'Higgins, Republik Chile, Republik Chile R.Thenot
Vorderseite Übersetzung: Republik Chile
Umgekehrt: Wert flankiert von Copihue-Blumen (Lapageria Rosea), Chiles Nationalblume, Wert flankiert von Ähren, zwei Weizenähren um den Gesichts-Wert
Rückseitige Beschriftung: So 1 Un Peso 1958, So 5 Cinco Pesos Medio Condor 1956, So 10 Diez Pesos Un Condor 1958
Rückübersetzung: 5 Pesos Ein halber Condor, 10 Pesos Ein Condor
Kante: Glatt
ℹ Themen: Kranz, Vogel, Blume, Militärführer, Politiker
🐾 Tiere: Fliegender Andenkondor
🍀 Pflanzen: Copihue - Blumen (Lapageria rosea), chilenische Nationalblume