Echtes 100% originales Abzeichen "Spezialist der ersten Klasse"" befindet sich in einem neuwertigen Zustand. Das Abzeichen des Klassenoperators (Stufe 1, 2, 3. Klasse) wurde für Offiziere der Funktechnischen Truppen eingeführt, und 1959 ein Abzeichen des Klassensignalers für Generäle, Admirale und Offiziere aller Waffengattungen der Streitkräfte. Gemäß der Bestimmung zum Zeichen sind Kommandeure von Einheiten, Kommandeure von Verbänden und Kommandeure von Militärschulen, Kommandeure (Leiter) von Dienstzweigen (Diensten), Kommandeure von Militärbezirken (Luftverteidigungsbezirken), Truppengruppen, Flotten und Flottenverbänden sowie Leiter der Haupt- (Zentral-)Direktionen des Verteidigungsministeriums der UdSSR berechtigt.
MMaterial: Messing, Größe: 1,57 x 1,18 Zoll (40 x 30 mm).
Die Maßnahmen zur Einführung der Klasse der Flugbesatzungen haben sich voll und ganz bewährt. Bis November 1950 waren 70 % der Piloten und Navigatoren hervorragende Spezialisten. Anschließend stieg ihre Zahl noch weiter an, insbesondere auf Kosten von Spezialisten der 1. und 2. Klasse. Es wurde beschlossen, diese Erfahrung auf die Ausbildung von Junior-Spezialisten aller militärischen Zweige anzuwenden. Durch den Befehl des Verteidigungsministeriums der UdSSR von 1954 wurde ein einheitliches Abzeichen für die Klassenspezialisten der Unteroffiziers- und Mannschaftsdienstgrade eingeführt. Gleichzeitig wurden die Satzung und deren Beschreibung genehmigt. Es waren vier Stufen vorgesehen. Die höchste galt als „Meister“ und weiter abwärts: „1.“, „2.“ und „3.“ Klasse. Die Signierung erfolgte durch eine Zertifizierung. Die Idee des Zeichens wurde von Oberst A.P. Masters vorgeschlagen, der damals für die Entwicklung von Metallbeschlägen im Technischen Ausschuss des UdSSR-Einflussinstituts des Verteidigungsministeriums der UdSSR verantwortlich war. Hergestellt in der Leningrader Münzstätte und anderen Betrieben.
Beschreibung des Emaille-Abzeichens: der Waräger-Schild mit schrägen Schultern und einem darüber liegenden Kreis, in dem ein roter fünfzackiger Stern mit Sichel und Hammer eingetragen ist, sowie eine strahlenförmige Einkerbung unter der Emaille. Der Schild ist von einem breiten goldenen Gürtel umrahmt, auf dem Lorbeerzweige an den Schultern des Schildes und unten angebracht sind. Das Schildfeld ist mit blauer Emaille bedeckt, unter der eine gepunktete Einkerbung angebracht ist.