6-Münzen-Set hergestellt in diesen Ländern: Zypern (Κυπριακή Δημοκρατία), Kıbrıs Cumhuriyeti.
Münzen aus diesen Zeiträumen: Republik Zypern 1983 - 2007
Zeitraum der Münzdaten: 1991 - 2004.
Das Produkt wird diese Nennwerte haben: 1 Cent, 2 Cents, 5 Cents, 10 Cents, 20 Cents, 50 Cents.
Einige der Münzen können mit einer ähnlichen Katalognummer ausgetauscht werden. Eine vollständige Liste der Katalognummern: 53.3, 54.3, 55.3, 56.3, 62.2, 66.
Das Produkt kann leicht von den Fotos abweichen. Jedes Produkt hat unterschiedliche Daten. Bitte beachten Sie, dass diese Währungen viele Jahre im Umlauf waren. Die Münzen können Kratzer, Schmutz oder Schäden durch Oxidation aufweisen.
Währungseinheit und ihre Unterteilung: 1 Pfund = 100 Cent
Münztyp: Standard-Umlaufmünze
Währung: Pfund
Metallzusammensetzungen: Nickel-Messing, Kupfer-Nickel
Kontinente: Europa
Nennwert: 1 Cent, 2 Cents, 5 Cents, 10 Cents, 20 Cents, 50 Cents
Wert: 1 Cent, 2 Cent, 5 Cent, 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent
Jahr: 1991 - 2004
Durchmesser: 16,5, 19, 22, 24,5, 27,25, 26 mm.
Dicke: 1,35, 1,25, 1,40, 1,7, 1,80, 1,5 mm.
Gewicht: 28,5 g.
Form: Rund, gleichseitiges Kurvenheptagon (7-seitig)
Prägeanstalt: Königliche Münzstätte
Vorderseite: Wappen von Zypern (eine Taube mit einem Olivenzweig und dem Unabhängigkeitsjahr 1960), Lorbeerzweige darum. Ländername auf Griechisch, Türkisch und Englisch., Wappen von Zypern (eine Taube mit einem Olivenzweig und dem Unabhängigkeitsjahr 1960), Lorbeerzweige darum. Ländername (Zypern) auf Griechisch, Türkisch und Englisch., Wappen von Zypern (eine Taube mit einem Olivenzweig und dem Unabhängigkeitsjahr 1960), Lorbeerzweige darum und der Ländername auf Griechisch, Türkisch und Englisch, das Wappen der Republik Zypern (eine Taube mit einem Olivenzweig, das Unabhängigkeitsjahr 1960, Lorbeerzweige darum). Ländername auf Englisch, Griechisch und Türkisch.
Vorderseite Beschriftung: Cyprus·Κυπροσ·Kibris· 1991, Cyprus·Κυπροσ·Kibris 1960 ·1996·, Cyprus·Κυπροσ·Kibris·2004 1960, Cyprus·Κυπpοσ·Kibris·2002 1960, Cyprus Κυπρος Kibris 1960 2001, Cyprus · Κυπρος · Kibris 1991
Vorderseite Übersetzung: Zypern, Zypern Zypern Zypern 2004 1960, Zypern Zypern Zypern 2002 1960
Rückseite: Nennwert, stilisierter Vogel vor einem Baumzweig aus einem Krug der Bichrom-Keramik der zyproarchaischen Periode., zeigt zwei heraldisch angeordnete Ziegen aus einer flachen Schale des mittleren 13. Jahrhunderts v. Chr. Der Wert 2 oben rechts. Ein Kreis mit 4 Punkten innen und zwei Kreise mit 6 Punkten., Stierkopf aus einer Ausstellung im Zypernmuseum in Nikosia, eine silberne Schale aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. mit Wunschknochenhenkel und dem Wert in Ziffern darunter, moderner Tontopf aus dem Dorf Phini, schön dekoriert mit Blumen und singenden Vögeln. Der Wert 10 oben, Kopf von Zenon von Kition (334 v. Chr. - 262 v. Chr.), griechischer Philosoph aus Kition (griechisch für Zypern), er war der Gründer der stoischen Philosophie, eine Komposition basierend auf einer Münze des 4. Jahrhunderts v. Chr. des zyprischen Königreichs Marion, die die Entführung Europas durch Zeus in Gestalt eines Stiers zeigt. "König Timocharis" geschrieben in zyprischer Silbenschrift (Zeichen hier nicht unterstützt).
Rückseite Beschriftung: 1, 2, 5, 10, 20 Ζηνων Ο Κιτιευς, 𐠞𐠪 𐠯𐠗𐠊𐠥𐠵𐠩 50
Rückseite Übersetzung: Zenon von Kition, König Timocharis
Rand: Glatt, Geriffelt, Gerändelt, Einfach
ℹ Themen: Philosoph, Tiere, Blume, Mythologie, Kranz, Vogel, Wappen, Kuh oder Rind
🐾 Tiere: Stilisierter Vogel vor einem Baumzweig, Zwei heraldisch angeordnete Ziegen
🍀 Pflanzen: Lorbeerzweige, Alpenveilchen