1 Münzsatz hergestellt in diesen Ländern: Indien (Bhārat Gaṇarājya), Republik Indien.
Münzen aus diesen Zeiträumen ausgewählt: Republik Indien 1957 - 2023, Republik 1950-heute
.
Das Produkt wird diese Nennwerte haben: 1 Paisa, 2 Paise, 3 Paise, 5 Paise, 10 Paise, 20 Paise, 50 Paise.
Das Produkt kann leicht von den Fotos abweichen. Jedes Produkt hat unterschiedliche Daten. Bitte beachten Sie, dass diese Währungen viele Jahre im Umlauf waren. Die Münzen können Kratzer, Schmutz oder Schäden durch Oxidation aufweisen.
Münztyp: Standard-Umlaufmünze
Währung: Rupie
Metallzusammensetzungen: Aluminium, Nickel-Messing, Nickel
Kontinente: Asien
Gruppierungen: Südasien
Nennwert: 1 Paisa, 2 Paise, 3 Paise, 5 Paise, 10 Paise, 20 Paise, 50 Paise
Wert: 1 Paisa, 2 Paise, 3 Paise, 5 Paise, 10 Paise, 20 Paise, 50 Paise 0,50Inr = Eur 0,0053
Typ: Standard-Umlaufmünze, Sammlungen, Lose
Jahr der Entwertung: 2011
Durchmesser: 17,0, 20,0, 21,0, 22,0, 23,0, 24,0 mm.
Dicke: 1,85, 1,75, 2,0, 2,2, 1,7, 1,67 mm.
Gewicht: 18,45 g.
Größe: 17Mm, 22Mm
Form: Quadrat mit abgerundeten Ecken, Muschelförmig (mit 8 Kerben), Sechseckig (6-seitig), Rund
Prägeort: Kolkata / Calcutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute), Hyderabad, Indien (1803-heute), Hyderabad, Indien (1803-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute), Kolkata / Calcutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Kolkata / Calcutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Hyderabad, Indien (1803-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute)
Vorderseite: Ashoka-Löwenkapitell mit dem Ländernamen auf beiden Seiten, Ashoka-Löwenkapitell, Ashoka Löwenkapitell, Ashoka Löwenkapitell., Ashoka Löwenkapitell mit dem Ländernamen auf beiden Seiten, Asoka Löwenpodest HINWEIS: Verschiedene Typen des Nationalemblems Typ 1: Seitenlöwen zahnlos mit 2 bis 3 Fellreihen, kurzes gedrungenes D in INDIA. Typ 2: Asoka Löwenpodest imposanter. Seitenlöwen mit 3 oder 4 Fellreihen, eleganteres D in INDIA. Die Form des D in INDIA ist der einfachste Weg, diese Vorderseite zu unterscheiden.
Vorderseite Schriftzug: भारत INDIA, भारत India
Vorderseitenübersetzung: Indien Indien
Rückseite: Der Nennwert über dem Datum, Nennwert, Datum darunter, "Teen Paise" (drei Paise) in Devanagari, Nennwert flankiert von Zweigen, Datum darunter, Nennwert, Datum darunter., Nennwert, Datum darunter "Rupye ka dusva bhaag" (ein Zehntel einer Rupie) in Devanagari HINWEIS: Verschiedene Münzzeichen ♦ (kleiner Punkt/Diamant) = Mumbai B (Buchstabe "B") = Mumbai Probeausgaben (kein Münzzeichen) = Kalkutta * (fünfzackiger Stern) = Hyderabad, Eine Lotusblüte mit dem Nennwert oben und an den Seiten und dem Datum über dem Münzzeichen darunter, Nennwert und Datum HINWEIS: Verschiedene Münzzeichen ♦ (kleiner Punkt/Diamant) = Mumbai B (Buchstabe "B") = Mumbai Probeausgaben (kein Münzzeichen) = Kalkutta
Rückschrift: पैसा 1 Paisa 1972, पैसे 2 Paise 1967, 3 तीन पैसे 1970, रुपये का बीसवाँ भाग 5 पाँच पैसे 1971 B, रुपये का दसवाँ भाग 10 दस पैसे 1971, 20 पैसे Paise 1968, रूपये का आधा भाग 50 पचास पैसे 1971
Rückübersetzung: Paise 2 Paise 1967, 3 Paise 1970, Ein Zwanzigstel einer Rupie 5 Fünf Paise 1971 B, 20 Paise Paise 1968
Rand: Glatt, Geriffelt
ℹ Themen: Wappen, Skulptur, Symbole