10-Agorot-Münze aus Israel (Staat Israel, מְדִינַת יִשְׂרָאֵל). Die Münze wurde von 1984 bis 2017 ausgegeben und wird zufällig ausgewählt. Verschiedene Erhaltungsgrade von Gut bis Sehr schön. Ein Foto dient nur Werbezwecken. Die Münze kann Kratzer, Schmutz oder Schäden durch Oxidation aufweisen.
Land: Israel
Kontinente: Asien
Gruppierungen: Naher Osten
Nennwert: 10 Agorot
Wert: 10 Agorot 0,10Ils = Gbp 0,022
Typ: Standard-Umlaufmünzen
Jahr: 1984 - 2017
Numismatische Periode: Neuer Schekel (1986 - heute)
Anzahl der Münzen: 1
Anzahl der Münzen: 1
Zusammensetzung: Kupfer-Aluminium-Nickel (92% Kupfer, 6% Aluminium, 2% Nickel)
Durchmesser: 22 mm.
Dicke: 1,61 mm.
Gewicht: 4 g.
Kalender: Hebräisch
Form: Rund
Technik: Geriffelt
Ausrichtung: Medaillenausrichtung ↑↑
Prägeort: Bern, Schweiz (1225-heute), Casa De Moneda De Chile, Santiago, Chile (1743-heute), Jerusalem, Israel, Korea Minting And Security Printing Corporation (한국조폐공사), Daejeon, Südkorea (1951-heute), Münze von Polen (Mennica Polska), Warschau, Polen (1766-heute), Nationalmünze der Bank von Griechenland (Νομισματοκοπείο - Ιετα), Athen, Griechenland (1972-heute), Norwegische Münze (Norske Myntverk), Kongsberg, Norwegen (1686-heute), Royal Canadian Mint in Winnipeg, Kanada (1976-heute), Königliche Niederländische Münze (Koninklijke Nederlandse Munt), Utrecht, Niederlande (1010-heute), Staatliche Münze Baden-Württemberg, Stuttgart, Deutschland (1374-heute)
Vorderseite: Replik einer von Mattathias Antigonus (37 - 40 v. Chr.) ausgegebenen Münze mit dem siebenarmigen Leuchter; dem Emblem des Staates Israel; "Israel" auf Hebräisch, Englisch und Arabisch. Staatsemblem (Menora, flankiert von Olivenzweigen) oben
Vorderseite Schriftzug: إسرائيل ישראל ISRAEL
Rückseite: Wert in Squarenote: Verschiedene Varianten bestehen hinsichtlich der kleineren Designänderungen in den Umrissen von Quadrat und Zahl, unterteilt in:- Glatte und grobe Umrisse- 42 oder 19 Rippen, die das Quadrat bilden- Gerade oder abgerundete 0-Ziffer- Abstand zwischen den Ziffern 1 und 0- Geprägtes Quadrat mit Rippen oder flache Oberfläche mit Rippen (Jahr 5751)Hinweis: Der Unterschied zwischen der Ziffer "5" (ה) und der Ziffer "8" (ח) ist nicht die Lücke oben links, sondern dass die "8" eine Serife oben rechts hat. Hinweis: Die ganz rechts stehende Ziffer ist eine 5 (für 5000).Hinweis 2: Um Münzstätten zu unterscheiden. Eine Münze mit geschlossenem (ה) bedeutet hergestellt in Utrecht, und offenem (ה) hergestellt in Kongsberg
Rückwärtsbeschriftung: 10אגורות Agorotהתשנ"א
Rand: Glatt
ℹ Themen: Münzdarstellung