Anzahl der Banknoten: 1
Herkunft: Asien
Bezeichnung: 50 Won
Währung: Dritter Won
Typ: Banknoten
Jahr: 2002 (2009)
Zusammensetzung: Papier
Gewicht: 1 g.
Form: Rechteckig
Größe: 145 × 65 mm
Katalognummern: P60
Vorderseite: Der Intellektuelle, der Arbeiter und der Bauer, Vertreter der Arbeiterpartei Koreas. Nordkorea erweitert das ikonische „Hammer und Sichel“-Symbol (Arbeiter und Bauern) der sowjetischen Symbolik, indem es einen Kalligrafiepinsel hinzufügt, um die Intellektuellen darzustellen. Das Design wurde als Emblem der Arbeiterpartei Koreas entworfen, und am Fuße des Juche-Turms in Pjöngjang findet man ein Denkmal, auf dem jeder Vertreter seine Symbole der Partei (Pinsel, Hammer, Sichel) hochhält. Der Hintergrund dieser Banknote zeigt die Juche-Flamme auf dem Juche-Turm.
Rückseite: Denkmal zur Parteigründung. Eines der bekanntesten Denkmäler von Pjöngjang. Dieses Denkmal ist reich an Symbolik, wurde 1995 enthüllt und ist genau 50 Meter hoch, um den 50. Jahrestag der Gründung der Arbeiterpartei Koreas zu feiern. Der Gürtel selbst soll aus 216 Blöcken mit einem Durchmesser von 42 Metern bestehen, die den Geburtstag von General Kim Jong Il am 16. Februar 1942 darstellen. Der Text lautet: „Es lebe der Führer und Organisator der Siege des koreanischen Volkes, der Arbeiterpartei Koreas!“
🧑Menschen: Junge Berufstätige und Fackel der Juche-Ideologie-Turm in Pjöngjang
⛩ Denkmäler: Das Denkmal zur Gründung der Koreanischen Arbeiterpartei