Münzsatz hergestellt in diesen Ländern: Indien (Bhārat Gaṇarājya), Republik Indien.
Münzen aus diesen Zeiträumen ausgewählt: Republik Indien 1957 - 2023
.
Das Produkt wird diese Nennwerte haben: 2 Paise, 5 Paise, 10 Paise, 25 Paise, 50 Paise, 1 Rupie.
Das Produkt kann leicht von den Fotos abweichen. Jedes Produkt hat unterschiedliche Daten. Bitte beachten Sie, dass diese Währungen über viele Jahre im Umlauf waren. Die Münzen können Kratzer, Schmutz oder Schäden durch Oxidation aufweisen.
Münztyp: Standard-Umlaufmünze
Währung: Rupie
Metallzusammensetzungen: Aluminium, Kupfer-Nickel
Nennwert: 2 Paise, 5 Paise, 10 Paise, 25 Paise, 50 Paise, 1 Rupie
Wert: 2 Paise, 5 Paise, 10 Paise, 25 Paise, 50 Paise 0,50 Inr = 0,0060 USD, 1 Rupie 1 Inr = 0,012 USD
Typ: Standard-Umlaufmünze
Durchmesser: 20,0, 22,0, 26,0, 19,0, 24,0, 28,0 mm.
Dicke: 1,75, 2,35, 2,25, 1,2, 1,55, 2,0 mm.
Gewicht: 20,3 g.
Größe: 22 mm
Form: Gewellt (mit 8 Kerben), Quadrat mit abgerundeten Ecken, Gewellt (mit 12 Kerben), Rund
Prägeort: Hyderabad, Indien (1803-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute), Kolkata / Calcutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Kolkata / Calcutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Hyderabad, Indien (1803-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute), Kolkata / Calcutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Hyderabad, Indien (1803-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute), Royal Canadian Mint Of Ottawa, Kanada (1908-heute), Kolkata / Calcutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute)
Vorderseite: Ashoka-Löwenkapitell, Ashoka-Löwenkapitell Hinweis: Verschiedene Typen des Nationalemblems. Typ 1: Seitenlöwen zahnlos mit 2 bis 3 Fellreihen, kurzes gedrungenes D in Indien. Typ 2: Ashoka-Löwenpodest imposanter. Seitenlöwen mit 3 oder 4 Fellreihen, eleganteres D in Indien. Die Form des D in Indien ist der einfachste Weg, diese Vorderseite zu unterscheiden., Ashoka-Löwenkapitell innerhalb eines Perlenkreises, umgeben von einem Kranz., Ashoka-Löwenpodest Hinweis: Verschiedene Typen des Nationalemblems Typ 1: Seitenlöwen zahnlos mit 2 bis 3 Fellreihen, kurzes gedrungenes D in Indien. Typ 2: Ashoka-Löwenpodest imposanter. Seitenlöwen mit 3 oder 4 Fellreihen, eleganteres D in Indien. Die Form des D in Indien ist der einfachste Weg, diese Vorderseite zu unterscheiden. Typ 3: Ähnlich wie Typ 1, aber mit 2 Zähnen, 4 bis 5 Fellreihen, kleinerem Löwenkopf. Hinweis: Neugestaltungen der Typen existieren, mehrere Varianten., Ashoka-Löwenkapitell und der Ländername auf beiden Seiten, Ashoka-Löwenkapitell Hinweis: Verschiedene Typen des Nationalemblems Typ 1: Seitenlöwen zahnlos mit 2 bis 3 Fellreihen, kurzes gedrungenes D in Indien. Typ 2: Ashoka-Löwenpodest imposanter. Seitenlöwen mit 3 oder 4 Fellreihen, eleganteres D in Indien. Die Form des D in Indien ist der einfachste Weg, diese Vorderseite zu unterscheiden. Typ 3: Ähnlich wie Typ I, aber mit 2 Zähnen, 4 bis 5 Fellreihen, kleinerem Löwenkopf.
Vorderseite Beschriftung: भारत Indien
Vorderseite Übersetzung: Indien Indien
Rückseite: Nennwert, Datum unten, Nennwert, Datum unten Hinweis: Verschiedene Arten von Rückseiten, Km#18.1 - Km#18.3 = Mit Devanagari-Legende über dem Wert (ähnlich wie Km#17); Km#18.4 - Km#18.6 Ohne Legende oben und mit größerer Nennwertzahl., Nennwert, Datum unten innerhalb eines Perlenkreises, Kranz., Nennwert über dem Datum, der Wert flankiert von Korn und das Datum unten
Umgekehrte Beschriftung: पैसे 2 Paise 1967, पैसे Paise 5 1974 B, पैसे 10 Paise 1980, पैसे Paise 25 1974 B, पैसे Paise 50 1974 B, रुपया 1 Rupee 1976
Rückübersetzung: Paise 2 Paise 1967, Paise Paise 50 1974, Rupie 1 Rupie 1976
Kante: Glatt, Geriffelt, Geriffelt mit Rille
ℹ Themen: Wappen, Kranz, Skulptur, Pflanze