Hauptmenü
-
-
-
- Algerien (36)
- Angola (50)
- Botswana (31)
- Kamerun (22)
- Zentralafrika (29)
- Dschibuti (30)
- Ostafrika (35)
- Ägypten (142)
- Äthiopien (18)
- Ghana (34)
- Kenia (53)
- Libyen (7)
- Madagaskar (38)
- Malawi (27)
- Mauritius (23)
- Marokko (39)
- Mosambik (69)
- Namibia (8)
- Nigeria (23)
- Rhodesien (72)
- Ruanda (31)
- Seychellen (41)
- Sierra Leone (8)
- Somalia (34)
- Südafrika (247)
- Swasiland/Eswatini (60)
- Tansania (17)
- Tunesien (29)
- Uganda (34)
- Staaten Westafrikas (89)
- Sambia (24)
- Simbabwe (29)
-
- Afghanistan (20)
- Armenien (9)
- Aserbaidschan (7)
- Bahrain (29)
- Britisch-Ceylon (0)
- China (33)
- Zypern (44)
- Georgia (11)
- Hongkong (62)
- Iran (26)
- Irak (12)
- Israel (59)
- Indien (285)
- Indonesien (47)
- Japan (24)
- Kasachstan (35)
- Kuwait (20)
- Libanon (32)
- Macau (6)
- Malaysia (31)
- Malediven (20)
- Malaya und Britisch-Borneo (1)
- Nepal (85)
- Nordkorea (16)
- Oman (145)
- Pakistan (60)
- Philippinen (89)
- Katar (23)
- Saudi-Arabien (38)
- Singapur (35)
- Südkorea (19)
- Sri Lanka (80)
- Syrien (2)
- Taiwan (25)
- Tadschikistan (51)
- Thailand (117)
- Vereinigte Arabische Emirate (29)
- Vietnam (11)
- Jemen (42)
-
- Albanien (28)
- Österreich (49)
- Belarus (4)
- Belgien (99)
- Bulgarien (84)
- Bosnien und Herzegowina (9)
- Kroatien (26)
- Tschechische Republik (10)
- Tschechoslowakei (65)
- Estland (13)
- Dänemark (175)
- Frankreich (210)
- Finnland (59)
- Deutschland (323)
- Westdeutschland (14)
- Ostdeutschland (24)
- Deutsches Reich (33)
- Nazideutschland (19)
- Griechenland (96)
- Guernsey (45)
- Ungarn (87)
- Island (48)
- Irland (29)
- Italien (88)
- Jersey (56)
- Königreich Preußen (1)
- Polen (156)
- Lettland (23)
- Litauen (24)
- Luxemburg (32)
- Malta (26)
- Moldawien (4)
- Niederlande (73)
- Nordmazedonien (10)
- Norwegen (64)
- Portugal (52)
- Russische Föderation (9)
- Russisches Reich (4)
- Rumänien (88)
- Serbien (17)
- Schweden (100)
- Spanien (149)
- Slowenien (16)
- Slowakei (9)
- Sowjetunion (70)
- Schweiz (40)
- Türkei (105)
- United Kingdom (406)
- Ukraine (30)
- Jugoslawien (92)
-
- Aruba (10)
- Bahamas (18)
- Barbados (21)
- Belize (16)
- Bermuda (25)
- Kaimaninseln (21)
- Kanada (140)
- Kuba (59)
- Costa Rica (67)
- Dominikanische Republik (31)
- Staaten der östlichen Karibik (28)
- Guatemala (3)
- Haiti (39)
- Honduras (10)
- Jamaika (35)
- Mexiko (82)
- Niederländische Antillen (22)
- Nicaragua (50)
- Panama (60)
- Trinidad und Tobago (20)
- Vereinigte Staaten (216)
-
- Banknoten (147)
- Währungsreserven (19)
- Berliner Mauer (1)
- Briefmarken (21)
- Geschenkkarte
Hammer und Sichel
135 Produkte
Zeige 1 - 48 von 135 Produkten
Der Hammer und die Sichel sind ein Symbol des Kommunismus und repräsentieren die Einheit von Industrie- und Landarbeitern. Ursprünglich aus der Sowjetunion stammend, wurde dieses Emblem weit verbreitet auf Münzen kommunistischer und sozialistischer Staaten verwendet und symbolisiert deren ideologische Grundlage und politische Identität.
Historische Bedeutung
-
Ursprünge in der Sowjetunion:
- Der Hammer und die Sichel wurden nach der Oktoberrevolution 1917 als offizielles Symbol der Sowjetunion übernommen. Der Hammer steht für die Industriearbeiter, während die Sichel die Landarbeiter symbolisiert. Zusammen bedeuten sie die Einheit und Stärke der Arbeiterklasse unter kommunistischer Ideologie.
-
Globaler Einfluss:
- Das Symbol wurde nicht nur in der Sowjetunion verwendet, sondern wurde auch emblematisch für verschiedene kommunistische Parteien und sozialistische Bewegungen weltweit. Es erschien auf den Münzen und Währungen mehrerer Länder, die sozialistische Prinzipien übernommen hatten.
Symbolik
-
Einheit der Arbeiter:
- Der Hammer und die Sichel heben die Allianz zwischen Industrie- und Agrarsektor hervor, die grundlegend für die kommunistische Vision einer klassenlosen Gesellschaft ist. Diese Einheit ist wesentlich, um wirtschaftliche und soziale Ziele unter dem Kommunismus zu erreichen.
-
Revolution und Wandel:
- Das Symbol steht auch für den revolutionären Wandel, den die Arbeiterklasse herbeigeführt hat. Es bedeutet den Sturz kapitalistischer Strukturen und die Errichtung eines sozialistischen Staates.
Darstellung auf Münzen
-
Sowjetische Münzen:
- Sowjetische Münzen zeigten häufig den Hammer und die Sichel, was die kommunistische Ideologie des Staates widerspiegelte. Diese Münzen enthielten oft zusätzliche Symbole wie den roten Stern, Kränze und das Motto "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!"
- Zum Beispiel zeigten die sowjetischen Rubel- und Kopekenmünzen den Hammer und die Sichel prominent, was die Identität und politische Botschaft der UdSSR verstärkte.
-
Münzen aus anderen kommunistischen Staaten:
- Länder wie China, Kuba und Nordkorea haben ebenfalls Münzen mit Hammer und Sichel herausgegeben. Diese Münzen feiern typischerweise nationale Ereignisse, Jahrestage der kommunistischen Revolution oder Führer des sozialistischen Staates.
- Zum Beispiel zeigten chinesische Münzen während der Mao-Ära häufig den Hammer und die Sichel zusammen mit anderen revolutionären Bildern.
Designelemente
-
Künstlerische Darstellung:
- Der Hammer und die Sichel werden oft gekreuzt dargestellt, wobei der Hammerkopf über oder neben der Klinge der Sichel liegt. Dieses Design betont die Zusammenarbeit und die gleichwertige Bedeutung sowohl der Industrie- als auch der Landwirtschaftsarbeiter.
- Auf Münzen ist das Symbol meist einfach und kräftig stilisiert, um Klarheit und starke visuelle Wirkung zu gewährleisten.
-
Ergänzende Symbole:
- Münzen mit Hammer und Sichel können weitere sozialistische Symbole enthalten, wie den roten Stern, die Weltkugel und Ähren. Diese Elemente verstärken das Gesamtthema des Sozialismus und der proletarischen Solidarität.
Beispiele für Hammer und Sichel auf Münzen
-
Sowjetischer Rubel und Kopeke:
- Münzen aus der Sowjetunion kombinierten oft den Hammer und die Sichel mit Inschriften und dekorativen Elementen wie Kränzen und Sternen. Diese Münzen wurden von den frühen Jahren des sowjetischen Staates bis zu seiner Auflösung 1991 verwendet.
-
Chinesischer Yuan:
- Frühe Münzen der Volksrepublik China, insbesondere jene, die während der Kulturrevolution ausgegeben wurden, zeigten den Hammer und die Sichel. Diese Münzen feierten die Gründung des kommunistischen Staates und seiner Führer, wie Mao Zedong.
-
Kubaner Peso:
- Kubas Münzen zeigten ebenfalls den Hammer und die Sichel, besonders in den frühen Jahren des Castro-Regimes. Diese Münzen symbolisieren das Engagement des Landes für kommunistische Prinzipien und seine Solidarität mit anderen sozialistischen Staaten.
Fazit
Der Hammer und die Sichel sind ein kraftvolles Emblem des Kommunismus und Sozialismus, das die Einheit und Stärke der Arbeiterklasse symbolisiert. Ihre Darstellung auf Münzen dient nicht nur als politische Aussage, sondern auch als Spiegelbild der ideologischen Grundlage des Staates. Ob auf sowjetischen Rubeln, chinesischen Yuan oder kubanischen Pesos, der Hammer und die Sichel symbolisieren weiterhin die revolutionären Ideale und die kollektive Stärke der Arbeiter.



































































