7-Münzen-Set hergestellt in diesen Ländern: Simbabwe (Ilizwe laseZimbabwe), Nyika yeZimbabwe.
Münzen aus diesen Zeiträumen: Erster Dollar (1980 - 2006)
Münzdatumsbereich: 1980 - 1999.
Das Produkt wird diese Nennwerte haben: 1 Cent, 5 Cents, 10 Cents, 20 Cents, 50 Cents, 1 Dollar, 2 Dollar.
Einige der Münzen können mit einer ähnlichen Katalognummer ausgetauscht werden. Eine vollständige Liste der Katalognummern: 1.
Das Produkt kann leicht von den Fotos abweichen. Jedes Produkt hat unterschiedliche Daten. Bitte beachten Sie, dass diese Währungen viele Jahre im Umlauf waren. Die Münzen können Kratzer, Schmutz oder Schäden durch Oxidation aufweisen.
Münztyp: Standard umlaufende Münzen
Währung: Erster Dollar
Metallzusammensetzungen: Bronze-beschichteter Stahl, Kupfer-Nickel, Messing
Kontinente: Afrika
Gruppierungen: Südliches Afrika
Nennwert: 1 Cent, 5 Cents, 10 Cents, 20 Cents, 50 Cents, 1 Dollar, 2 Dollar
Wert: 1 Cent, 5 Cents, 10 Cents, 20 Cents, 50 Cents, 1 Dollar, 2 Dollar
Typ: Standard-Umlaufmünzen
Jahr: 1980 - 1999
Jahr der Entwertung: Ja
Durchmesser: 18,45, 17,0, 19,98, 23,0, 25,95, 28,75, 24,0 mm.
Dicke: 1,5, 1,38, 1,54, 1,8, 1,88, 1,9, 2,6 mm.
Gewicht: 41,86 g.
Form: rund
Prägeanstalt: Königliche Münzstätte
Vorderseite: Der steinmetzgefertigte Great Zimbabwe Vogel, das Nationalemblem von Simbabwe., Speckstein-Statue des Zimbabwe-Vogels, nach links blickend, unterhalb des Staatsnamens und oberhalb des Datums, Darstellung des Schutzvogels, der berühmtesten Skulptur Simbabwes aus dem Zeitraum zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert. Schutzskulptur in der Stadt Great Zimbabwe, der Hauptstadt des Monomotapa-Reiches und der Heimat der Gokomere-Vorfahren der Shona, dem Volk Südafrikas.
Vorderseitige Beschriftung: Zimbabwe1997, ZIMBABWE 1997, Zimbabwe1999, Zimbabwe1996, Zimbabwe1980
Rückseite: Ziffer "1" in einem Kranz aus Blättern der Flammenlilie (Gloriosa Superba)., Buschhase (Lepus Saxatilis) sitzt nach links, Wertangabe oben, Affenbrotbaum, Wert rechts, die Birchenough-Brücke am Sabi-Fluss in der Provinz Manicaland im fernöstlichen Simbabwe. Benannt nach dem Firmendirektor Sir Henry Birchenough., Strahlende Sonne im Aufgang, Symbol für Unabhängigkeit, Wert, Nationaldenkmalansicht von Great Zimbabwe, die Überreste einer antiken Stein-Stadt, erbaut zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert, das Zentrum eines Reiches, das sich über Simbabwe und das heutige Mosambik erstreckte. Die gezeigten Bäume gehören zur Art Mimusops Zeyheri (Milchholz)., Schuppentiere (Malay Pang Goling „Der, der sich einhüllt“) oder Manidae, auch bekannt als schuppige Ameisenbären, sind insektenfressende zahnlose Säugetiere mit einem langgestreckten Körper, der größtenteils mit Schuppen bedeckt ist, und leben in tropischen und äquatorialen Regionen Afrikas und Südostasiens.
Rückseitige Beschriftung: 1, 5, 10, 20, 50, $1, $2
Rand: Riffelig, Glatt, Gemahlen
ℹ Themen: Baum, Hase, Vogel, Tier, Brücke, Sonne