1 Münzsatz hergestellt in diesen Ländern: Indien (Bhārat Gaṇarājya), Republik Indien.
Münzen aus diesen Zeiträumen ausgewählt: Republik Indien 1957 - 2023
Zeitraum der Münzdaten: 2007 - 2011.
Das Produkt wird diese Nennwerte haben: 50 Paise, 1 Rupee, 2 Rupees, 5 Rupees, 10 Rupees.
Einige der Münzen können mit einer ähnlichen Katalognummer ausgetauscht werden. Eine vollständige Liste der Katalognummern: 363, 330, 327, 331, 374, 373.
Das Produkt kann leicht von den Fotos abweichen. Jedes Produkt hat unterschiedliche Daten. Bitte beachten Sie, dass diese Währungen viele Jahre im Umlauf waren. Die Münzen können Kratzer, Schmutz oder Schäden durch Oxidation aufweisen.
Währungseinheit und ihre Unterteilung: 100 Paise = 1 Rupie
Münztyp: Standard-Umlaufmünze
Währung: Rupie
Metallzusammensetzungen: Edelstahl, Bimetallisch: Kupfer-Nickel-Mittelteil, Messingring
Kontinente: Asien
Gruppierungen: Südasien
Nennwert: 50 Paise, 1 Rupee, 2 Rupees, 5 Rupees, 10 Rupees
Wert: 50 Paise 0,50Inr = Gbp 0,0045, 1 Rupee 1Inr = Iqd 16, 2 Rupees 2Inr = Gbp 0,018, 5 Rupees 5Inr = Usd 0,06, 10 Rupees 10Inr = Usd 0,12
Typ: Standard-Umlaufmünze
Jahr: 2007 - 2011
Gedenkausgabe: Konnektivität und Technologie
Durchmesser: 22,0, 25,0, 27,0, 23 mm.
Dicke: 1,62, 1,47, 1,5, 2,1, 1,75 mm.
Gewicht: 28,11 g.
Form: Rund
Münzstätte: Hyderabad, Noida, Mumbai / Bombay, Kolkata
Prägeort: Kolkata / Calcutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Noida, Indien (1988-heute), Hyderabad, Indien (1803-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute), Kolkata / Calcutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Hyderabad, Indien (1803-heute), Noida, Indien (1988-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute), Kolkata / Calcutta / Murshidabad, Indien (1757-heute), Noida, Indien (1988-heute), Mumbai / Bombay, Indien (1829-heute)
Vorderseite: Ashoka-Löwenkapitell. Trennlinie oben enthält Land. Trennlinie unten enthält Datum mit Münzzeichen darunter, Ashoka-Löwenpodest zwischen Linien, Datum unten, Ashoka-Löwenkapitell zwischen horizontalen Linien, Datum unten, Ashoka-Löwenpodest zwischen Linien
Vorderseitige Beschriftung: भारत INDIA सत्यमेव जयते 2008, भारत India सत्यमेव जयते 2009, भारत INDIA सत्यमेव जयते 2010
Rückseite: Teil der Hasta Mudra (Handzeichen)-Serie. Verschiedene Hasta Mudras werden im indischen Tanz verwendet. Gebärdensprache-Symbol; Faust, Die Shikhara Mudra (Handgesten) im Bharatanatyam-Tanz und Wertangabe., Teil der Hasta Mudra (Handzeichen)-Serie. Verschiedene Hasta Mudras werden im indischen Tanz verwendet. Wertangabe Gebärdensprache-Symbol; zwei Finger, Wertangabe über Wellen, Große Wertangabe, breite Strahlen oben
Rückseitige Beschriftung: 50 पैसे Paise, 1 रुपया Rupee, 2 रूपये Rupees, रूपये Rupees 5, 10 रूपये Rupees
Rand: Glatt, Sicherheitsrand
ℹ Themen: Symbole, Wappen, Skulptur