Hauptmenü
-
-
-
- Algerien (36)
- Botswana (31)
- Ägypten (142)
- Äthiopien (18)
- Ghana (34)
- Kenia (52)
- Libyen (7)
- Mauritius (23)
- Malawi (27)
- Marokko (39)
- Namibia (8)
- Nigeria (23)
- Tansania (17)
- Tunesien (29)
- Sierra Leone (8)
- Seychellen (41)
- Südafrika (247)
- Swasiland/Eswatini (26)
- Uganda (34)
- Sambia (24)
- Simbabwe (15)
- Staaten Westafrikas (8)
-
- Afghanistan (20)
- Armenien (9)
- Aserbaidschan (7)
- Bahrain (29)
- Britisch-Ceylon (0)
- China (26)
- Zypern (44)
- Georgia (11)
- Hongkong (62)
- Iran (26)
- Irak (12)
- Israel (59)
- Indien (285)
- Indonesien (47)
- Japan (24)
- Kasachstan (35)
- Kuwait (20)
- Libanon (32)
- Macau (6)
- Malaysia (31)
- Malediven (20)
- Malaya und Britisch-Borneo (1)
- Nepal (85)
- Nordkorea (16)
- Oman (142)
- Pakistan (60)
- Philippinen (89)
- Saudi-Arabien (38)
- Singapur (35)
- Südkorea (19)
- Sri Lanka (80)
- Syrien (2)
- Taiwan (25)
- Thailand (117)
- Vereinigte Arabische Emirate (29)
- Vietnam (11)
- Katar (23)
-
- Albanien (28)
- Österreich (49)
- Belarus (4)
- Belgien (99)
- Bulgarien (84)
- Bosnien und Herzegowina (2)
- Kroatien (26)
- Tschechische Republik (10)
- Tschechoslowakei (65)
- Estland (13)
- Dänemark (175)
- Frankreich (170)
- Finnland (59)
- Deutschland (323)
- Westdeutschland (14)
- Ostdeutschland (24)
- Deutsches Reich (33)
- Nazideutschland (19)
- Griechenland (96)
- Guernsey (45)
- Ungarn (87)
- Island (48)
- Irland (29)
- Italien (88)
- Jersey (56)
- Königreich Preußen (1)
- Polen (156)
- Lettland (23)
- Litauen (24)
- Luxemburg (32)
- Malta (26)
- Moldawien (4)
- Niederlande (73)
- Nordmazedonien (10)
- Norwegen (64)
- Portugal (52)
- Russische Föderation (9)
- Russisches Reich (4)
- Rumänien (88)
- Serbien (17)
- Schweden (100)
- Spanien (149)
- Slowenien (16)
- Slowakei (9)
- Sowjetunion (70)
- Schweiz (40)
- Türkei (105)
- United Kingdom (352)
- Ukraine (30)
- Jugoslawien (92)
-
- Aruba (10)
- Bahamas (18)
- Barbados (21)
- Belize (16)
- Bermuda (25)
- Kaimaninseln (21)
- Kanada (140)
- Kuba (59)
- Costa Rica (67)
- Dominikanische Republik (31)
- Staaten der östlichen Karibik (28)
- Guatemala (3)
- Honduras (10)
- Jamaika (35)
- Mexiko (82)
- Niederländische Antillen (22)
- Nicaragua (50)
- Panama (60)
- Trinidad und Tobago (20)
- Vereinigte Staaten (216)
-
- Banknoten (147)
- Währungsreserven (19)
- Berliner Mauer (1)
- Briefmarken (21)
- Geschenkkarte
Füllhorn
76 Produkte
Zeige 49 - 76 von 76 Produkten
Das Füllhorn, auch bekannt als Horn des Überflusses, ist ein bedeutendes Symbol für Fülle und Nahrung, oft dargestellt, wie es mit Früchten, Gemüse, Blumen und anderen Symbolen einer reichen Ernte überquillt. Seine reiche Symbolik und historische Bedeutung machen es zu einem beliebten Motiv auf Münzen im Laufe der Geschichte und in verschiedenen Kulturen.
Historische Bedeutung
-
Griechische und römische Mythologie:
- Griechische Mythologie: Das Füllhorn stammt aus der griechischen Mythologie und ist mit der Nymphe Amalthea verbunden, die den Säugling Zeus mit der Milch einer Ziege säugte. Eines der Ziegenhörner, das unendliche Nahrung spenden konnte, wurde zum Symbol des Überflusses.
- Roman Mythology: In der römischen Kultur war das Füllhorn mit der Göttin Abundantia verbunden, die Fülle und Wohlstand personifizierte. Es symbolisierte den Reichtum und die Fülle des Römischen Reiches und wurde oft in den Händen von Göttern und Göttinnen dargestellt, die mit Landwirtschaft und Ernte in Verbindung standen.
Symbolik auf Münzen
-
Darstellung von Wohlstand:
- Das Füllhorn auf Münzen symbolisiert die Fülle und den Wohlstand einer Nation oder eines Herrschers. Es erscheint oft überquellend mit Erzeugnissen und repräsentiert den Reichtum des Landes und den Wohlstand, den es seinem Volk bietet.
- Münzen mit dem Füllhorn werden oft verwendet, um gute Ernten, wirtschaftliche Stabilität und Zeiten des Überflusses zu feiern.
-
Symbole wirtschaftlicher Stabilität:
- In der modernen Münzprägung bleibt das Füllhorn ein Symbol für wirtschaftlichen Wohlstand und wird von verschiedenen Ländern verwendet, um finanzielle Stabilität und Wachstum zu signalisieren. Es ist eine emblematische Darstellung des Engagements des Staates für das Wohlergehen und die Ernährung seiner Bürger.
Bemerkenswerte Beispiele
-
Antike Münzen:
- Greek and Roman Coins: Antike griechische und römische Münzen zeigten häufig das Füllhorn, besonders auf Ausgaben, die Fruchtbarkeit und Fülle feiern. Zum Beispiel könnten römische Münzen die Göttin Ceres oder die Personifikation der Annona mit einem Füllhorn zeigen, was den landwirtschaftlichen Reichtum des Imperiums hervorhebt.
-
Moderne Münzen:
- French Coins: Das Füllhorn wird seit 1880 als Münzzeichen auf französischen Münzen verwendet. Es repräsentiert die Pariser Münzstätte und ist auf verschiedenen Nennwerten und Gedenkausgaben zu finden, was die Bedeutung von Landwirtschaft und Wohlstand in Frankreich unterstreicht.
- United States Coins: Einige US-Gedenkmünzen zeigen das Füllhorn, um Fülle und den landwirtschaftlichen Reichtum der Nation zu symbolisieren. Es ist oft in Designs enthalten, die Ernten, Messen und andere agrarische Themen feiern.
Designelemente
-
Künstlerische Darstellung:
- Das Füllhorn wird typischerweise als gebogener, hornförmiger Korb dargestellt, der mit Früchten, Getreide und Blumen überquillt. Die künstlerische Darstellung kann von realistischen Abbildungen bis hin zu stilisierteren und symbolischen Darstellungen variieren.
- Es kann allein erscheinen oder in den Händen mythologischer Figuren, Gottheiten oder allegorischer Darstellungen von Fülle und Wohlstand.
-
Ergänzende Symbole:
- Auf Münzen wird das Füllhorn oft von anderen Symbolen des Reichtums und Wohlstands begleitet, wie Garben von Weizen, Trauben und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Diese Elemente verstärken die Gesamtbotschaft von Fülle und wirtschaftlicher Stabilität.
Fazit
Das Füllhorn, mit seinen tiefen Wurzeln in Mythologie und Symbolik, ist ein zeitloses Emblem für Fülle und Wohlstand. Seine Darstellung auf Münzen dient als Erinnerung an den Reichtum des Landes und die Bedeutung der Landwirtschaft für die Erhaltung der Gesellschaften. Ob in der Antike oder bei modernen Gedenkprägungen, das Füllhorn bleibt ein kraftvolles Symbol für Ernährung und wirtschaftliches Wohlergehen.































